Eltern & Paare - Unterstützung im Familienalltag
Angebote:
- Elterliches Coaching
- Tandemberatung für Paare
- Multisystemische Beratung für Familien
Eltern wollen das Beste für ihre Kinder - und stossen doch oft an Grenzen. Wenn Konflikte, Medienzeiten oder Partnerschaftsthemen zur Belastung werden, ist es Zeit, neue Wege zu finden.
Kommen Sie in Ihrer Beziehung manchmal an Ihre Grenzen oder sind Sie schon darüber gegangen? Bemerken Sie gegenüber Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder Ihren Kindern Gefühle wie Ohnmacht, Angst, Wut und Verzweiflung?
Kein Wunder, dass sich Eltern dabei manchmal erschöpft, ohnmächtig oder sogar krisenanfällig fühlen. Die Belastung wirkt häufig weit über den engeren Familienkreis hinaus: Sie kann Isolation, Einsamkeit und Entzweiung in der Liebesbeziehung führen.
Es ist, als würden Eltern unbewusst immer wieder in dieselben verdeckten Kreisläufe hineingeraten – Muster, die sich drehen wie ein Karussell, ohne dass man je richtig aussteigen kann.
Die gute Nachricht: Genau hier liegt eine grosse Chance. Sobald diese verborgenen Dynamiken sichtbar werden, können Eltern daran wachsen und neue Wege finden. Doch ohne Blick von aussen bleiben diese Muster oft unerkannt - und genau dafür ist Coaching.
Was Sie vom Coaching erwarten dürfen:
- Neue Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Alltagssituationen
- Stärkung Ihrer Rolle als Mutter oder Vater
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten (statt Machtkämpfen)
- Neue Wege zwischen Nähe, Klarheit und Abgrenzung
- Strategien, die langfristig tragen – jenseits von Strafe und Belohnung
- Unterstützung auch bei aktuellen Themen wie Mediennutzung oder der eigenen Selbstfürsorge
Das Coaching ist praxisnah: Wir arbeiten mit Beispielen aus Ihrem Alltag, üben konkrete Situationen und entwickeln Schritte, die sofort wirken können.
Im Coaching entdecken wir gemeinsam neue Wege:
Wege, die Ihre Beziehung zu Ihrem Kind stärken, die Partnerschaft entlasten und wachsen lassen und die Klarheit und Orientierung im Familienalltag schaffen. Dabei entsteht auch neues Vertrauen – in sich selbst, in die Beziehung und in die gemeinsame Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern. Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern authentische, präsente Erwachsene, die Halt geben.
Ich arbeite seit über 20 Jahren nach der bewährten Methode:
Gewaltberatung nach dem Hamburger Modell (GHM)®
Sie möchten Gewalt beenden und Konflikte lösen, ich unterstütze Sie:
Meine Beratungsangebote sind gezielt auf die Prävention von gewaltbereitem und bedrohlichem Verhalten ausgerichtet und legen grossen Wert auf konkrete Ergebnisse. Ich setze bewährte Methoden ein und beziehe Sie als Ratsuchende sowie Paare oder Gruppen aktiv mit ein. Dabei stehen Ihre aktuelle Situation, Ihre Erfahrungen und Einstellungen, die zu Gewalthandlungen führen können, sowie Ihre Ressourcen, die Gewalt verhindern können, im Fokus.
Meine Ziele mit Ihnen sind klar definiert:
√ Gewalt (ver)ändern - Vertrauen schaffen
√ Deeskalationsstrategien entwickeln
√ Opfer schützen
Angebot:
Elterliches Coaching
Häufig beginnt Gewalt in der Erziehung als schleichender Prozess von Grenzverletzungen und Grenzüberschreitungen. Sie wird von Ihnen als Elternteil verharmlost und in Ihrem Umfeld tabuisiert. Dabei kommt es immer öfters zu wiederholter Gewaltausübung oder gar zur Zunahme der Schwere der Gewalthandlungen. Sie befinden sich in einer Gewaltspirale. Diese wird von Ihnen als Betroffene nicht mehr gesehen.
Auch wenn die Spuren äusserlich nicht immer sichtbar sind. Sie wissen, dass Ihr Gewalthandeln die Beziehung zu Ihrem Kind/Ihren Kinder und allen im Umfeld Betroffenen schwer belastet oder gar zerstört. Kinder reagieren als Opfer von Gewalt unterschiedlich. Fatal wäre zu denken: Kinder seien mitverantwortlich, wenn Sie mit Gewalt handeln.
SIE ALS ERWACHSENE PERSON SIND DAFÜR ZU 100% VERANTWORTLICH.
Ich begleite Sie, beim Verlassen der Gewaltspirale.
Im elterlichen Coaching entwickle ich mit Ihnen eine neue Form von Autorität gegenüber ihrem Kind/ihren Kindern. Dabei lernen Sie die elterliche Autorität zurückzugewinnen. Das Elterliche Coaching kombiniert Gewaltberatung und Coaching nach "Autorität ohne Gewalt - in Beziehung" und vermittelt eine Haltung von Respekt gegenüber sich selbst und Anderen.
Das Elterliche Coaching eignet sich bei folgenden Problemkonstellationen:
- Für Eltern, die gegenüber ihrem Kind oder ihren Kindern gewalttätig sind
- Gewalttätigkeit von Kindern oder Jugendlichen gegenüber ihren Geschwistern, Eltern oder anderen Familienmitgliedern
- auffälliges und delinquentes Verhalten: z. B. Drogenkonsum, Schulschwänzen oder Schulverweigerung
- autoaggressives Verhalten, z. B. Selbstmord-Drohungen, Ritzen
- Das Programm ist für Kinder bis Jugendliche geeignet
Kennzeichen von Eltern, die an einem Elterlichen Coaching teilnehmen sollten:
- Eltern die ihren Kindern unterlegen sind / sich unterlegen fühlen
- überbehütende, zu stark kontrollierende Eltern
- Eltern die zu sehr abwesend waren
- unsichere Eltern, die nichts falsch machen wollen
Angebot:
Tandem-Beratung für Paare
Die Tandem- Beratung ist ein Angebot zur Unterstützung von Beziehungen zwischen Partnern und/oder Eltern. Sie kann eine äussert wirksame Form der Unterstützung sein, die in Konfliktsituationen und bei Gewaltvorfällen Anwendung findet, sei es zwischen den Partnern oder gegenüber den Kindern.
In der Tandem-Beratung arbeitet ein Berater in Einzelgesprächen mit Ihnen, nicht als Paar. (= Linien). Zunächst werden beide Parteien einzeln dabei unterstützt und gecoacht, ihre Probleme und Konflikte zu identifizieren sowie ihr eignes Konfliktverhalten, Eskalationsmuster und ihre Kommunikation zu verbessern.
Das Paar kann durch praktische Übungen im Alltag herausfinden, wie sich die neu erarbeiteten Lösungsstrategien anfühlen und ob sich diese gemeinsame Investition lohnt. (=Linie)
«Lohnen» in doppeltem Sinne: Sowohl in Bezug auf die Kosten als auch vor allem auf die Investition in Ihre Beziehung bzw. Familie.
Durch die getrennt geführten Gespräche entsteht ein Tandem. Der Berater vermittelt Werte und Gefühle die oft im verborgenen sind, erarbeitet mit Ihnen individuelle Strategien und eine gemeinsame Sprache.
Ein besonderer Fokus der Tandem-Beratung liegt auf der Neugewinnung des Vertrauens zwischen den Partnern, unter Einbeziehung aller Beteiligten wie Kinder, Familie und Gesellschaft.
Weitere Ziele umfassen:
√ Die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Partnern.
√ Die Förderung des gegenseitigen Verständnisses.
√ Die Implementierung neuer gesunder Verhaltensmuster.
Angebot:
Multisystemische Beratung für Familiensysteme
Die interdisziplinäre multisystemische Beratung (MSB) stellt ein äusserst wertvolles Angebot dar, insbesondere in Situationen, in denen Hilfesysteme an ihre Grenzen stossen oder zusätzliche Unterstützung benötigen. MSB ist ein effektiver und kosteneffizienter Beratungsansatz, der gezielt Eltern unterstützt, die mit herausforderndem Verhalten von gewaltbereiten oder delinquenten Jugendlichen, Kindern oder jungen Erwachsenen konfrontiert sind.
Kontakt
Der erste Kontakt - Der Weg aus dem Schweigen
Sie rufen mich an und ein erstes persönliches Kennenlernen beginnt. Wir besprechen die nächsten Planungsschritte mit dem Ziel – weg von weiteren Gewalthandlungen.
Preis und Ort:
- Die Kosten für die Gespräche richten sich nach den marktüblichen Beratung- und Therapiepreisen. Der exakte Preis wird Ihnen bei der Kontaktaufnahme mitgeteilt.
- Die Gespräche finden in meinem Beratungsraum statt. Nach der Terminvereinbarung teile ich Ihnen den genaue Ort mit.
Meine Angebot